
Ganz Landau liest ein Buch - ein großes Lesefest vom 9. bis zum 18. Juni in Landau. Und das Buch, um welches es geht, ist „Herzfaden“ von Thomas Hettche. Es ist die Geschichte rund um die Entstehung der „Augsburger Puppenkiste“. Sie beginnt im Zweiten Weltkrieg, als Walter Oehmichen, Schauspieler am Augsburger Stadttheater, in der Gefangenschaft einen Puppenschnitzer kennen lernt und dann für die Familie ein eigenes Marionettentheater baut. „Herzfaden“ erzählt von der Kraft der Fantasie in dunklen Zeiten und von der Wiedergeburt des Theaters, es erzählt vom Urmel, dem kleinen König Kallewirsch und von Jim Knopf und Lukas, dem Lokomotivführer.
Auch wir von der Stiftskirchenmusik wollen uns beteiligen, mit einem Orgelkonzert zum Herzfaden, am Montag, den 12. Juni um 19 Uhr. Wie ein Puppenspieler seine Puppen bedient lässt sich auch die Orgel bespielen. Unsichtbar ist die Organistin, die Klänge nehmen uns trotzdem mit in andere Welten.
Auszüge aus dem Buch „Herzfaden“ von Thomas Hettche lesen Mitglieder des Rotary-Clubs Landau sowie Studierende des Zentrums für Kultur- und Wissendialog.
Lassen Sie sich einen Abend lang mit der Musik der Augsburger Puppenkiste in eine vergangene Zeit entführen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Landau liest ein Buch
Ganz Landau liest ein Buch – das ist zumindest der Plan. In Landau ist vom 9. bis 18. Juni ein großes Lesefest geplant. Das Buch, das bei allen Veranstaltungen im Mittelpunkt steht, ist „Herzfaden“ von Thomas Hettche. Es ist die Geschichte rund um die Entstehung der „Augsburger Puppenkiste“. Sie beginnt im Zweiten Weltkrieg, als Walter Oehmichen, Schauspieler am Augsburger Stadttheater, in der Gefangenschaft einen Puppenschnitzer kennen lernt und dann für die Familie ein eigenes Marionettentheater baut. „Herzfaden“ erzählt von der Kraft der Fantasie in dunklen Zeiten und von der Wiedergeburt des Theaters, es erzählt von Urmel, dem kleinen König Kallewirsch, von Jim Knopf und Lukas, dem Lokomotivführer.
Auch wir von der Stiftskirchenmusik wollen uns beteiligen, mit einem Orgelkonzert zum Herzfaden, am Montag, den 12. Juni um 19 Uhr. Wie ein Puppenspieler seine Puppen bedient, lässt sich auch die Orgel bespielen. Die Organistin ist unsichtbar, die Klänge nehmen uns trotzdem mit in andere Welten. Lassen Sie sich einen Abend lang mit der Musik der Augsburger Puppenkiste in eine vergangene Zeit entführen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Gemeindefest der Stiftskirche / Fest der Kirchenmusik
Gemeindefest der Stiftskirche / Fest der Kirchenmusik
Am Sonntag, den 16. Juli singt und klingt es rund um die Stiftskirche. Mit einem festlichen Gottesdienst um 10 Uhr mit der Seniorenkantorei möchten wir in den Tag starten. Im Anschluss an den Gottesdienst begrüßt uns die Landauer Bläserkantorei auf dem Platz. Verschiedene Gruppen der Kirchengemeinde laden zu Speis und Trank ein.
Um 12:30 Uhr ist ein sommerliches Konzert mit der Landauer Kantorei in der Stiftskirche zu hören. Um 14 Uhr wird das Kindermusical „König David“ von Thomas Riegler im Großen Saal von der Landauer Kinderkantorei unter Leitung von Susanne Roth-Schmidt aufgeführt.
Den Abschluss des Tages bildet ein Konzert des Jugendposaunenchor der Pfalz unter Leitung von Landesposaunenwart Matthias Fitting – und nicht nur die Bläserinnen und Bläser sind zu Gast – auch Maurice Croissant mit seiner Band „Amuse geule“ sind vor Ort und freuen sich, um 16 Uhr mit Ihnen den Tag auszuklingen zu lassen.