Orgelpunkt im August und September
Als Start für die Orgelpunktreihe im Sommer haben wir Elena Privalova gewinnen können. Sie stammt ursprünglich aus Russland, studierte Orgel in Lübeck, Hamburg, in der Schweiz und in den Niederlanden. So international wie ihre Ausbildung sind auch ihre Solokonzerte in der ganzen Welt. Aktuell lebt Elena Privalova in Riga in Lettland. Am 20. August wird sie um 18 Uhr auch bei uns in Landau zu Gast sein und ein spannendes Programm mit Werken von Bach, Widor und anderen Komponisten mitbringen.
Am 27. August ist Jens Wollenschläger an der Rieger-Orgel um 18 Uhr zu hören. Für viele von Ihnen wird er ein alter Bekannter sein, stammt er doch aus der Südpfalz und ist inzwischen Orgelprofessor in Tübingen. Er ist bekannt für seine durchdachten und intelligenten Orgelprogramme und sein exzellentes Spiel und wir freuen uns sehr, dass er uns zum Thema „Der Choral in der Orgelmusik“ Werke von Bach, Karg-Elert und Max Reger mitbringen wird.
Am 3. September ist um 18 Uhr eine besondere Kombination zu hören: Orgel und Schlagzeug. Heidi Merz ist Schlagzeugerin in Mannheim und hat schon öfter gemeinsam mit Anna Linß in Konzerten oder Gottesdiensten gespielt. Immer wieder ein Ärgernis: Für die geniale Kombination von Orgel und Schlagzeug in jeder Form gibt es zu wenige Werke. Aus diesem Grund hat der Komponist Stephan Thelen für Heidi Merz und Anna Linß ein Werk für Orgel und Vibraphone mit dem Titel „Palace in the Sky“ geschrieben, was am 3. September uraufgeführt wird.
Am 10. September ist um 18 Uhr Johannes Matthias Michel aus der Mannheimer Christuskirche in Landau zu Gast. Er ist für seine jazzigen Kompositionen bekannt und wird sicherlich einige von seinen eigenen Werken mitbringen.
Der Eintritt zu allen Orgelpunkten ist frei, Spenden erbeten.
Chortag Südpfalz am Samstag, 23. September in Kandel
Der Chortag Südpfalz bietet allen interessierten Sängerinnen und Sängern, Blechbläserinnen und Blechbläsern die Möglichkeit, kostenlos einen Tag mit Musik zu verbringen. Wir laden Sie ein, sich näher mit Ihrer Stimme, Ihrem Rhythmusgefühl, kurz Ihrem Instrument zu beschäftigen.
Für Kaffee, Kuchen und Wein sorgt der Förderverein der St. Georgskirche e. V.
Der Chortag Südpfalz findet in und rund um die St. Georgskirche in Kandel als Kooperation der Bezirkskantorat Landau und Bad Bergzabern / Germersheim mit dem Landesverband evangelischer Posaunenchöre der Pfalz statt. Zum abschließenden Evensong mit viel Musik kommen alle Aktiven des Tages zusammen.
Zeitplan
13:30 Uhr Andacht in der St. Georgskirche
14:00 Uhr Workshops Stimme / Rhythmus / Blech in Gruppen
15:30 Uhr Kaffeepause
16:15 Uhr gemeinsamer Workshop Improvisation mit Britta Martini, danach Probe
17:30 Uhr Pause
18:15 Uhr Evensong
Anmeldung zum Chortag unter diesem QR-Code (einfach mit dem Handy scannen) oder eine Mail schreiben an bezirkskantorat.landau@gmail.com
Ihr sollt ein Segen sein - Lieder für den Frieden
So. 8.10.23, 14 – 17 Uhr, Marienkirche Landau, Marienring 4
Mit: Pfarrer und Textautor Eugen Eckert (Frankfurt/M), Kirchenmusiker und Komponist Horst Christill (Landau), einer Projektband und dem Projektchor des Tages.
Vom 1. Ökumenischen Kirchentag in Berlin 2003 ging vor zwanzig Jahren ein eindeutiger Auftrag und eine große Erwartung an die Christenheit aus. „Ihr sollt ein Segen sein“, lautete die Überschrift oder das Leitwort. Segen zu spenden bedeutet, Anteil an göttlicher Kraft weiterzugeben. Andere zu segnen meint, ihnen Gutes zu sagen und Gutes zu wünschen. Zu segnen bedeutet auch: Leben weiterzugeben, von einer Generation zur nächsten.
Zu den Erfahrungen unserer Gegenwart gehört aber an vielen Orten dieser Erde das Gegenteil: Krieg wird geführt, Menschen tun sich Böses an, Lebensgrundlagen werden vernichtet und Leben so zerstört.
Lieder und Musik aber können daran erinnern, was dem Leben dient: Dass es Harmonie gegen alles Dissonante geben kann und einen Rhythmus, der sich am Herzschlag von uns Menschen orientiert. Lieder und Musik bewahren die Erinnerung daran, dass das Leben letztlich schön ist, wo immer es bewahrt wird.
Darum laden wir dazu ein, vom Frieden zu singen, an Visionen vom Frieden festzuhalten und von Mund zu Mund Segen weiterzusagen und zu tragen.
Sie sind herzlich zum Mitsingen eingeladen – einstimmig und mehrstimmig, national und international. Und Du bist natürlich auch eingeladen. Willkommen im großen Friedenschor.
Landauer Kantorei meets Brass Band Hessen
Ein besonderes Konzert wartet am Sonntag, den 15. Oktober um 18 Uhr auf Sie.
Die Brass Band Hessen, das sind 28 Blechbläser und vier Schlagzeuger unter der Leitung ihres inspirierenden musikalischen Leiters Hans-Reiner Schmidt, die sich im Jahr 2008 auf den Weg gemacht haben, um in der Konzertlandschaft ihre ganz eigenen musikalischen Spuren zu hinterlassen.
Abseits ausgetretener Pfade pflegt die Band das hierzulande weitgehend noch zu entdeckende reichhaltige Brass Band Repertoire und bereichert dieses durch eigene Kompositionen und Arrangements. Die Identität der Brass Band Hessen wird dabei geprägt durch einen unverwechselbaren Sound, Genre übergreifende Programme und höchste Qualitätsansprüche. Regelmäßig arbeitet die Band mit international geschätzten Gastsolisten. Dieses Mal gemeinsam mit der Landauer Kantorei unter Leitung des Brass Band Leiters von Hans-Reiner Schmidt
Karten zu 15 Euro (ermäßigt 8 Euro) für das Konzert gibt es ab Mitte September in der Engelapotheke und über die Ensembles der Stiftskirchenmusik
Chorkonzert - Potsdamer Kammerchor BelCantoMusicae am 28. Oktober um 18 Uhr in der Stiftskirche Landau
Der Kammerchor BelCantoMusicae e.V. wurde im Jahr 1989 in Potsdam gegründet. Inzwischen singen im Chor achtzehn Sängerinnen und Sänger aus Potsdam, Berlin und Leipzig unter der Leitung von Dietrich Bräutigam, Kantor am Wetzlarer Dom. Im Mittelpunkt ihrer Proben steht sowohl geistliche als auch weltliche A-cappella-Musik des 17. bis 21. Jahrhunderts. Alle sechs bis acht Wochen treffen sich die Chormitglieder zu intensiven Probenwochenenden. In Kooperation mit anderen Chören stehen Bachs "Matthäus-Passion", Foulds "World Requiem" oder Vaughan Williams "Dona nobis pacem" auf dem Programm.
Auf der diesjährigen Konzertreise erklingen Werke von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Robert Lucas Pearsall, Don Macdonald u.a.
Mitwirken wird außerdem Hannes Immelmann an der Flöte.
Eintritt frei – Spenden erbeten